Nebengeräusche beim Investieren
Ich bin eigentlich ein sehr geräuschempflindlicher Mensch. Oder ich bin in den vergangenen Jahren geräuschempfindlicher geworden. Warum kann ich eigentlich nicht genau sagen, vielleicht ist das so, wenn man „älter“ wird. Nebenbei gesagt ich bin gerade mal erst 48 Jahre alt. Also alt bin ich nicht und fühle ich mich auch nicht. Aber wenn es laut oder von der Geräuschkulisse lauter wird ist es mir unangenehm.
Apropos Geräusche! Dieser Artikel handelt von den Nebengeräuschen. Und zwar den Nebengeräuschen beim Investieren. Vielleicht wissen Sie schon worauf ich hinaus will. Wenn nicht oder wenn ja, könnte dieser kleine Artikel auch für Sie interessant werden. Für Anfänger im investieren in Aktien auf alle Fälle.
Eigentlich gibt es eine gewisse unangenehme Geräuschkulisse die mich seit 1995 irgendwie immer verfolgt. Und dieses Nebengeräusch ist eigentlich zu gewissen Zeiten immer etwas lauter. Oder lauter werdend.
1995 habe ich meine ersten Mannesmann (D2) Aktien gekauft. Der damalige Kurs lag bei ungefähr 58 Mark. Und es war der erste Kauf der sich für mich als 25 Jährigen als Eintritt in den Aktionärskreis gezeigt hat. Ich hatte mir diese Aktien ausgesucht, weil ich mir dachte das das mobile Telefonieren sich durchsetzen wird. Ich war stolz wie Hulle. Am nächsten Tag habe ich meinen Arbeitskollegen davon erzählt. Ich war gerade 2 Jahre examinierter Krankenpfleger in der Psychiatrie und alle meine Kolleginnen waren das doppelte an Jahren alt.
Nebengeräusche waren damals:
- Oh junge du wirst dein Geld verlieren!
- Bist du verrückt oder hast du zu viel Geld!
- Dann kannst du es auch gleich im Casino verballern!
- Komm ich geh mit dir zur Bank und wir machen den Auftrag rückgängig!
Das sind nur einige Aussagen die mir noch im Gedächtnis waren. Und die letzte Aussage kam von einer älteren Krankenschwester die es nur gut mit mir meinte und der ich es sogar zugetraut hätte, das sie die Bankangestellten in den Boden gestampft hätte! 😉
Aber es kam noch schlimmer. Denn auf einem mal kamen von hier und da Nachrichten die einem schon ganz schön zusetzten. Wie gesagt ich war „Neuaktionär“ mit Null Erfahrung. Diese Nachrichten sagten ein schnelles Ende des Mobilfunkhypes voraus. Oder Mannesmann hat diese oder jenes Problem.
Und es kam noch unangenehmere Nebengeräusche. Meine Kollegen sagten mir mit Sorgenfalten im Gesicht: Junge das schöne Geld kannst du dir wohl abschminken. Lerne daraus!
Oh Man! Das war eine harte Nebengeräuschvolle Zeit für mich. Und ich muss zugeben an manchen Tagen war ich soweit und wollte schon die gekauften Aktien wieder verkaufen.
Um es hier mal abzukürzen: Meine Mannesmann Aktien haben sich damals verdoppelt oder gar verdreifacht. Denn es kam Vodafone als Übernahmekandidat ins Spiel und von dort an ging die Post ab, was den Aktienkurs anging. Hammer. Die Nebengeräusche wurde immer leiser.
Einige meiner Pflegekollegen und auch Ärzte meinten allerdings ich hätte nur Glück gehabt. Ja, im gewissen Sinne hatte ich auch viel Glück gehabt. Glück und Investitionsmut!
Nebengeräusche treten immer wieder beim Investieren auf
Nun gut. Ich hatte also aus meiner Sicht alles richtig gemacht. Und es waren nicht die einzigen Käufe die ich auch später noch getätigt habe.
Im Gegenteil. Von da an ging meine Karriere als Aktionär richtig los. Allerdings mal mit mehr, mal mit weniger Erfolg. Aus heutiger Sicht würde ich das ganze leider als „Trading“ bezeichnen.
Aber vielleicht kennen Sie das ja auch. Oder als Anfänger ganz bestimmt sogar. Immer dann wenn ich mir ein Unternehmen, also eine Aktie aussuche, welche ich gerne für mein Depot kaufen möchte, beginnen wieder die Nebengeräusche. Allerdings nicht mehr von meinen guten alten Arbeitskollegen, sondern von den Nachrichten!
Als Beispiel. Ich möchte mir neue Aktien auf dem US Markt kaufen. Beispielsweise GE. Diese sind ja in den vergangenen Monaten extrem im Wert gesunken. Da ist in dem Unternehmen in den vergangen Jahren extrem viel schiefgelaufen so das der Aktienkurswert enorm ins Rutschen gekommen ist. Kaum hatte ich mir diese, trotz des Rutsches, ausgesuchten Aktien in meine Watchlist gelegt, kommen Nachrichten wie Beispielsweise das GE aus dem Dow Jones fliegt.
GE (General Electric) war eines der Unternehmen, welches quasi von Beginn an im Dow Jones war. Also über 110 Jahre.
Wenn also solch eine Nachricht im N-TV, den vielen Börsentickern oder dem verschiedenen Finanzen Websiten rauf und runterläuft, ist das schon mal eine ordentlich „Geräuschkulisse“. Und die ist irritierend. Und wenn man irritiert ist, beginnt man seine Entscheidung zu überdenken. Auch hier gilt das Prinzip: Flucht oder Angriff.
Und dann gibt es ja auch noch die Nebengeräusche im Internet. Die verschiedenen Finanzcommunities auf FB, Youtube usw.
Und interessanterweise ist dann auch schon eine Frage zum Thema General Electric gestellt worden: Soll man jetzt noch GE kaufen. Was denkt ihr?“
Auf eine Frage gibt es 102 Kommentare! Und jeder Kommentator weiss es besser als der vorige Kommentator. Beleidigungen inklusive.
Mist noch mehr Nebengeräusche! Verdammt, welche Aktie wollte ich noch kaufen? Achja, General Electric.
Um es auch hier mal ein wenig abzukürzen. Diese Nebengeräusche gibt es bei mir immer. Dabei ist es egal welche Aktie ich mir aussuche. Während ich mir ein Unternehmen aussuche, beginnen diese „Nebengeräusche“. Und eigentlich sind es keine Nebengeräusche, sondern eine vielleicht gesteigerte selektive Wahrnehmung.
Und das ist auch normal. Denn man oder ich beginne ja mich mit einem Unternehmen vermehrt auseinander zu setzen. Und damit ist auch meine Wahrnehmung auf dieses Unternehmen gesteigert. Und somit ist auch mein Börsenhören und Börsensehen selektierter.
Also: Nebengeräusche treten immer wieder beim Investieren auf. Zumindest kenne ich diese Phänomen bei mir.
Das ist aber nicht schlimm. Es gehört für mich dazu. Und je mehr ich mich auf die Fakten und Kennzahlen zu den verschiedenen Unternehmen stürze und auch verstehe, desto leiser werden diese Nebengeräusche beim Investieren.
Dann ist nicht mehr Flucht (ich lasse doch lieber die Finger von dieser Aktie) sondern Angriff (genau dieses Unternehmen brauche ich, kann ich mir gut vorstellen weil es zB. unterbewertet ist).
Wie kann man mit den Nebengeräuschen beim Investieren besser umgehen?
Wenn du bei dir ähnliches bemerkst, dann weisst du nun, das ich das auch habe. Und mit uns werden das viele andere auch haben.
Ich habe mir aber als Investor antrainiert, mir Unternehmen anzuschauen und nach meinen Fähigkeiten so gut es geht zu bewerten. Und wo ich nicht weiter komme, hole ich mir Hilfe dazu. Es gibt immer Leute die Geschäftsberichte besser lesen können als ich. Und die hole ich mir ran.
Noch mal ein kleiner Hinweis. Tu mal so als ob du dir vorgenommen hast ein neues Auto zu kaufen. Irgendeine Marke. Wollen wir wetten das du ab Morgen genau dieses Fabrikat an jeder Strassenecke oder im Verkehr siehst. Und auf einem mal wirst du auch Nachrichten dazu hören oder Meinungen dazu hören.
DAS ist SELEKTIVE WAHRNEHMUNG.
Und genauso verhält es sich mit dem Vorhaben Aktien eines bestimmten Unternehmens zu kaufen. Unsere Psyche versucht uns von etwas abzuhalten. Angst Geld zu verlieren. Gier Geld zu vermehren.
Angst und Gier liegen an der Börse ganz nah bei einander.
Fazit.
Ich kenne meine Geräuschkulisse und Nebengeräusche beim Investieren schon einige Jahre. Wir sind mittlerweile „ziemlich beste Freunde“! Und es hält mich trotzdem niemals ab, einer guten Investmentchance zu wiederstehen.
Am Anfang stehen einige Vorarbeiten (Bewertung, Geschäftsberichte lesen) aber das ist auch ein Teil den ich als Investor und privater Unternehmer bringen können muss um auch erfolgreich zu sein und damit mein Ziel der Finanziellen Unabhängigkeit näher zu kommen.
Ich bin gespannt ob dieser Artikel für dich interessant war. Hinterlasse gerne einen Kommentar.