Finanzpodcast – Hier gibts Wissen auf die Ohren

Jeder macht ja in seiner Freizeit das was er gerne macht. Der eine guckt Fernsehen, beispielsweise Netflix, der nächste hört Musik und ich konsumiere gerne Finanzpodcast!
In diesem kurzen Artikel geht es mir um das Thema Finanzpodcast, was ein Podcast überhaupt ist und warum ich jedem Finanzinteressierten das Medium Podcast beziehungsweise Finanz Podcast empfehlen möchte.

Was ist ein Podcast?

Finanzpodcast
Finanzpodcast – Hilfreich oder eher sinnlos?

Diese Frage habe ich tatsächlich gestern von meinem Kumpel Oktay gestellt bekommen.

Ich habe ihm erzählt das ich mir gerne Podcasts zum Thema Finanzen anhöre.

Oktay ist genau wie ich um die 48 Jahre und Inhaber einer Autopflege Autoaufbereitung in Norderstedt (Schleswig Holstein).

Nun muss ich selber auch gestehen, das ich mich bis vor zwei Jahren auch nicht um Podast gekümmert habe. Vielmehr bin ich per Zufall über den Youtube Kanal von Kolja Barghorn „AktienmitKopf“ irgendwie über 38 Umwege auf einen Podcast gestossen. Ich glaube sogar, das es irgendwie über seine Internetseite lief. Wie auch immer, dass war mein Einstieg mit dem Thema Postcast.

Aber was ist ein Podcast eigentlich genau. Im Grunde ganz einfach. Denn ein Podcast ist eine zur Verfügung gestellte Mediendatei. Diese kann gestreamt werden oder runtergeladen werden. Quasi wie Musik bei Apple Music oder Spotify eine MP3 Datei.
Und das Wort Podcast setzt sich zusammen aus dem Bereich „Broadcast“ und dem damals aufkommenden iPod von Apple = Podcast.

Und diese Podcasts werden halt in der Regel kostenfrei zur Verfügung gestellt und wenn es gut läuft für die Podcaster machen die halt mehrere Folgen zu Ihren Themen, so das man jede Folge, egal ob alt oder neu, abonnieren kann.

Finanzpodcast für Anfänger und Fortgeschrittene
Wie man Finanzpodcasts zur Wissenerweiterung nutzt
Ich habe mir halt verschiedene Finanzpodcasts abonniert und höre mir diese gerne nebenbei an. Nebenbei ist beim Sport auf dem Laufband, beim Fahrradfahren oder am liebsten bei einem guten Galaó in meinem Lieblingscafe im Grindelallee in Hamburg. Da kann ich meinen Galaó gut geniessen und mir den ausgesuchten Finanzinhalt auf die Ohren geben.

Ich habe mittlerweile einige Finanzpodcast abonniert. Und gerne gebe ich diese hier auch bekannt. Und um es gleich vorweg zu sagen, ich bekommen dafür kein Geld. Es ist meine, also absolut meine eigene Idee hier freundlicherweise für neue Finanzinteressierte neue Quellen anzubieten. Denn man hat etwas davon.
Aber darauf gehe ich gleich ein.

  1. Finanzrocker von Daniel Korth
  2. Der Finanzwesir rockt von Albert Warnecke und Daniel Korth
  3. Aktien mit Kopf von Kolja Barghorn

Und aktuell entspricht diese Auflistung auch meinen favorisierten Kanälen. Wobei man aber auch sagen muss, jeder der drei macht das wirklich gut und steckt auch sicherlich viel Zeit in seine Podcastserien rein. Also keiner ist wirklich schlechter oder besser als der andere.
Nur höre ich mir derzeit sehr gerne den Finanzrocker an und finde eigentlich auch seine Interviewpartner immer irgendwie interessant.

Und Kolja Barghorn, der ja auch noch einen sehr ausgeweiteten Youtubechannel hat, macht sowohl gute Videos als auch gute Podcast. Mir gefallen besonders gut die Folgen wo er mit Jonathan Neuscheler aus ihrer Sicht Aktien vorstellen.

Was hat man denn vom Finanzpodcast hören?

Das ist gute Frage! Seit dem ich im Finanzbereich für meine eigenen Finanzen und Vermögensaufbau in der Pflicht stehe, also gut 23 Jahre, habe ich mir viel Wissen aus Büchern oder auch Kursen angeeignet. Ich weiß wie abgedroschen dieser Satz klingt und ich zahle gerne 5 Euro in mein eigenes Phrasenschwein, aber WISSEN IST MACHT. Und wer jetzt sagt nichts Wissen macht nichts, zahlt doppelt ins Phrasenschwein. 🙂 🙂 🙂

Nein um es auf den Punkt zu bringen. Jeder der sich wie ich oder sogar noch mehr mit dem Thema Finanzen und privater Vermögensaufbau beschäftigt, wird irgendwann auch zu einem Fachidioten. Meine Meinung. Und gerade Austausch in diesem Bereich, also auch andere Meinungen zu Finanzprodukten wie Smart Beta ETF oder Anleihen und deren Risiken, aus einer anderen Sicht oder Meinung zu hören ist mega wichtig. Denn keiner ist Unfehlbar. Und Fehler beim Investieren möchte man sich nicht leisten. Weil: Das kostet Geld!

Und seit dem ich mir meine ausgesuchten Finanzpodcast zusammengestellt habe und regelmäßig anhöre, erhalte ich einen Inhalt der mich immer wieder mal dazu anregt, meine eigene Finanzmeinung mal in Frage zu stellen und genau zu den gehörten Aussagen eine Form der Konsensrecherche zu starten.

Also das ich in dem Moment in mein iPhone in die Notizen reinschreibe, Recherche zum Thema Smart Beta ETF. Oder was ist ein Smart Beta Zertifikat? Und was habe ich eventuell falsch verstanden.

Der nutzen von diesem kostenlosen Inhalt, neudeutsch im Internet „Medien Content“ bringt mich dazu, mich immer wieder auch bei meinen Investments zu hinterfragen, und aus dem was ich eventuell noch nicht weiss, neu fort- und weiterzubilden. Und das ist am Ende vielleicht sogar eine Steigerung meines Humankapitals, weil ich mich zu Themen weiterbilde und spezialisiere.

Meine iPhone Notizenapp hat häufig 2 bis 3 neue Einträge wo ich dann am Abend mir gerne noch mal das eine oder andere zu durchlese. Bis jetzt hat es mir noch nicht geschadet.

Fazit:
Ich bin froh über gute Inhalte zum Thema Finanzen und nutze gerne das Angebot der Podcaster. Mich regt es immer mal wieder an, über diese Inhalte nachzudenken und ich bin auch gerade über diese Inhalte auf neue Ideen gekommen.
Das wiederum kann, wenn ich es richtig mache, meinen Cashflow erhöhen.
Ohne die Podcastinhalte hätte ich wahrscheinlich nicht über diese Inhalte nachgedacht. Also in sofern von hier aus mal ein danke für ihre Arbeit an die Podcaster welche ich oben genannt habe.
Macht unbedingt weiter so.

PS: Mein Kumpel Oktay hat sich nun auch einen Podcast zum Thema Marketing und Werbung abonniert. Er lernt schnell.

Und wer in Hamburg und Umgebung mal einen gute Autopflege benötigt darf natürlich gerne bei AD Autopflege reinschauen:
Adresse:
AD-Autopflege
Rugenbarg 70-74
22848 Norderstedt

Und wer mal Lust hat auf einen guten Galaó in Hamburg in der Grindelallee
Adresse:
Café Pastelaria Caravela
Grindelallee 168
20146 Hamburg

Und NEIN, auch hierfür bekomme ich keinen Cent. Ich empfehle was mir gefällt frei und unabhängig.