Cleverer Tanken und Geld sparen
Geld sparen und clever in Aktien investieren ist Top. Geld sparen durch cleveres Tanken bringt wieder Geld in die Investmentkasse!
Meine morgendliche Routine ist ziemlich übersichtlich. Alexa sagen, dass die Kaffemaschine starten soll, während ich unter der Dusche stehe.
Meinen Kaffe geniesse ich, während ich mir den ersten Überblick auf N-TV hole.
Dabei fand ich einen Videobeitrag über das Thema Geld sparen durch cleveres und zeitlich orientiertes Tanken. Und wer ein eigenes Auto besitzt, weiß ja wie die Benzinpreise seit Januar 2021 wieder in die Höhe gegangen sind.
Und das nicht nur durch die Rückkehr zum alten Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent.
Hier bin ich echt froh, dass ich zum einen meine Shell Aktien nicht verkauft habe und sogar noch einige hundert Shell Aktien hinzugekauft habe.
Aber wie spart man denn nun Geld beim Tanken?
Möchtest du weitere Tipps zum Thema Geld verdienen, Finanzen / Aktien / Geld sparen? Dann verpasse jetzt am besten keinen Tipp mehr und registriere dich bei meinen kostenlosen Newsletter.
Tank App Clever tanken hilft beim Sparen
Ich benutze die Clever Tanken App tatsächlich schon seit zwei Jahren. War ein Zufall das ich auf diese App gestossen bin.
Vorteil auf ganzer Linie! Die Clever tanken App ist schon mal kostenlos. Allerdings musst du auch hier erstmal die AGB und die App eigenen Datenschutzklauseln akzeptieren.
Es gibt aber auch hier eine „werbefreie“ Premiumversion für 2,29 Euro pro Jahr!
Du suchst dir dann mit dem integrierten Tankstellenfinder die passenden Einstellungen für deine Tankstellensuche.
Nach den gesetzten Einstellungen werden einem dann automatisch über den eigenen lokalen Standort die Tankstellen innerhalb deines angegebenen Suchradius angezeigt. Sehr cool.
Und aus dieser Anzeige können dann übers antippen der einzelnen Tankstelle Favoriten erstellt werden.
Und die Preise werden laut App sehr zeitnah abgebildet. Leider konnte ich keine Funktion finden wo ich quasi ab einem bestimmten Preis eine Mitteilung erhalte.
Es gibt im übrigen auch noch die Tank App „mehr tanken“. Die habe ich auch im Gebrauch. Und beide Apps funktionieren sehr ähnlich. Auch hier gibt es keine Mitteilung über einen erreichten Preis zu dem ich gerne tanken würde. Ärgerlich!
Doch wie spart man nun mit oder über diese Apps?
Zeitliche orientiertes Tanken spart Geld!
Laut den grossen Automobilclubs gibt es statistische Fakten über das anheben der Benzinpreise zu fest definierten Zeiten. Das scheinen wohl alle Tankstellen so zu machen.
Besonders morgens wenn die Menschen mit dem eigenen Auto zur Arbeit fahren werden die Preise schon mal über einen Zeitraum von 90 Minuten um bis zu 0,15 Euro angehoben.
Und wer dann nicht genug Benzin im Tank hat, muss wohl oder übel den höheren Spritpreis bezahlen!
Wer aber ein, so nenne ich es mal, zeitlich orientiertes tanken einsetzt kann beim Tanken Geld sparen. Und auch hier schon mal bis zu 0,15 Cent und mehr!
Der Trick liegt darin, zu verstehen, wann die Tankstellen am meisten Umsatz machen.
Nämlich morgens, wenn die Leute zur Arbeit fahren, Mittags, wenn die Leute im Schichtdienst fahren und dann wieder dasselbe, wenn die Arbeiter und Schichtdienstler gegen 17 – 18 Uhr nach hause fahren.
Zwischen 19 und 23 Uhr purzeln dann die Preise wieder auf ein „normales“ Niveau.
Und hier kann eine Benzin Tanken App schon mal gut unterstützen. Da diese ja sehr zeitnah aktualisierte Benzinpreise anzeigt. Allerdings muss man sich dann eben später am Abend noch mal auf den Weg zur Tankstelle machen.
Bei einem fünfzig Liter Tank den man volltanken möchte, sind dass bei den statischen 0,15 Euro schon mal rund 7,50 Euro pro Benzinladung. Lohnt sich also.
Und je nachdem wie oft und wie viel man an Benzin verfährt kommt da übers Jahr gerechnet einiges an Geld zusammen.
Cashback, Payback System und ADAC helfen sparen!
Es gibt einige Tankstellen die auch so genannte Cashbacksystem anbieten. Von Aral her kenne ich das Angebot mit der Payback App Punkte zu sammeln.
Bei der Payback App kann ich auch meine Zahlungsdaten direkt mit anbinden so das von hier aus auch gleich von meinem Bankkonto gezahlt sprich abgebucht wird. Gar nicht schlecht. Kommt über die Zeit auch einiges zusammen.
Der ADAC bietet für seine Mitglieder auch ein eigenes Bonussystem an. Hier kann, wenn ich mich recht erinnere, bei Shell pro Liter ein paar Cent eingespart werden.
Allerdings loht das nur, wenn man ein Mitglied ist und ohnehin einen Automobilclub benötigt.
Spartipp beim Tanken aus eigener Erfahrung
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es schon enorme preisliche Unterschiede gibt, wenn innerhalb einer Strasse zwei oder mehrere Tankstellen vorzufinden sind.
Das kommt beispielsweise dann häufiger vor, wenn diese Strassen langfristig auf eine Autobahn zuführen.
Hier habe ich schon häufiger beobachten können das der Benzinpreis häufiger über den Tag stark schwankt. Der Konkurrenzdruck über den Benzinabsatz ist dann auch für die mobilen Verkehrsteilnehmer gut zu erkennen und natürlich nützlich.
Fazit: Das Auto kostet Geld. Mit Tank Apps kann man bares Geld sparen.
Ein Auto kostet Geld. Ist jedem Klar. Autosteuer, Autoversicherung, eventuelle Autoreparaturen, Autopflege und natürlich Motoröl und Benzin gehen ganz schön ins Geld.
Wer hier ein wenig mit Verstand agiert und gerade beim Tanken Geld sparen möchte, hat mit den Tank Apps ein gutes Werkzeug um sich aktualisierte Benzinpreise anzeigen zu lassen.
Aus meiner Sicht braucht man heutzutage kein eigenes Auto mehr, sofern man sehr zentral und Citynah lebt. Hier sind Carsharings wirklich eine sinnvolle Geschichte. Auch das Fahrrad wird heutzutage immer mehr zum Lifestyleprodukt, welches auch von Arbeitgebern finanziell unterstützt wird. Spart dann auch wieder Geld und Fahrradfahren hält auch noch fit.
Aber manchmal benötigt man eben doch sein eigenen Auto und muss hart rechnen.
Ich hoffe ich konnte euch heute ein wenig beim Sparen unter die Arme greifen.
Übrigens habe ich einen neueren Instagramaccount (FINANZENFUCHS_24). Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir dort folgen würdet.